2021-07 Video-Cast Archiv
Artikel

Mensch@Work: Alle Video-Casts im Überblick

15. November 2021 | von Home Office Total

Der Video-Cast „Mensch@Work“ ist das erfolgreiche Diskussionsformat von „Home Office Total“: An jedem dritten Donnerstag im Monat, immer um 12 Uhr, in einer knackigen halben Stunde geht es um ein relevantes Thema rund um das Home-Office. Hier finden Sie alle Episoden zum Nachschauen und Teilen.


Mensch@Work Video-Cast #6
How to Hybrid

Das Home-Office ist gekommen, um zu bleiben, und Unternehmen werden zunehmend hybrid arbeiten. Das hat Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und die Kommunikation in Unternehmen, auf ihre Führung und die Art, wie in ihnen gearbeitet und innoviert wird. Und das gilt für das Büro, das Home-Office und dritte Orte wie Coworking-Spaces gleichermaßen.

Ein Selbstläufer ist das nicht: Das muss bewusst gestaltet werden, damit es klappt. Aber was braucht es, damit die Transformation zur hybriden Organisation gut funktioniert? Wie kann es gelingen, die Kultur zu verändern und alle Beteiligten auf diesem Weg mitzunehmen? Wo liegen Chancen, wo liegen Risiken?

Dominik Thiele im Gespräch mit Katrin Hartmann (Personalchefin Cisco Deutschland) und Andreas Schubert (Geschäftsführer Great Place To Work). Moderation: Inga Höltmann


Mensch@Work Video-Cast #5
Wie Teambuilding auch remote gelingen kann

Es gibt viele Aspekte, die im Home-Office bewusst gestaltet werden müssen: Dass die Zusammenarbeit gut funktioniert, dass die Kommunikation klappt oder auch, dass die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Was ebenso bewusst gestaltet werden muss, manchmal aber im Arbeitsalltag untergeht: Das Teambuilding. Im Büro passiert das oft so nebenbei, weil wir uns da täglich sehen und konstant im Austausch sind. Wie aber können wir sicherstellen, dass sich die Menschen kennenlernen und im Kontakt bleiben, auch wenn sie remote miteinander arbeiten? Das ist umso wichtiger, je seltener wir uns physisch treffen können. Doch das rein virtuell umzusetzen, ist nicht trivial.

Wie es klappen kann, darüber diskutiert Dominik Thiele, Gesellschafter von „Home Office-Total“, mit der New-Work-Expertin Inga Höltmann.

Mensch@Work Video-Cast #4
So geht remote Onboarding

Nicht nur das Recruiting hat sich verändert, mit der zunehmend ortsflexiblen Arbeit müssen Unternehmen auch lernen, neue Kolleg/innen remote oder hybrid onzuboarden. Wie kann das gelingen? Was gibt es zu beachten? Welche Ideen und Möglichkeiten gibt es, einander kennenzulernen, wichtige Informationen zu vermitteln und die Neuen willkommen zu heißen, auch wenn man sich nicht im Büro die Hände schütteln kann?

Dominik Thiele, Gesellschafter von „Home Office-Total“, diskutiert darüber mit der New-Work-Expertin Inga Höltmann.


Mensch@Work Video-Cast #3
Home-Office versus mobile Arbeit – die Rechtslage

Rein rechtlich gesehen gibt es entscheidende Unterschiede zwischen mobiler Arbeit und dem Home-Office – auch dann, wenn beide gelegentlich vom selben Ort aus erledigt werden

Doch warum macht der Gesetzgeber dort einen Unterschied? Und welchen genau? Und vor allem: Was bedeutet das eigentlich für Menschen und Organisationen, in denen remote gearbeitet wird?

Dominik Thiele, Gesellschafter von „Home Office-Total“ und Thorsten Blaufelder, Fachanwalt für Arbeitsrecht, diskutieren darüber mit der New-Work-Expertin Inga Höltmann.


Mensch@Work Video-Cast #2
Erfolgreich Arbeiten im Home-Office: Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur?

Was macht das Home-Office erfolgreich? Welche Faktoren entscheiden darüber, ob es erfolgreich etabliert werden kann und die Menschen produktiv arbeiten können – und das nachhaltig und fortdauernd?

Es gibt verschiedene Faktoren, die Einfluss haben. Das ist zum einen die Unternehmenskultur, die das begünstigen kann: Je weniger sie schon zuvor auf Präsenz ausgerichtet ist, umso besser. Doch auch die Persönlichkeitsprofile der Mitarbeitenden spielen eine Rolle und die Bedürfnisse, die sie mitbringen. Die zu kennen, ist Aufgabe der Führungskraft – und auch, mit dem Team und der Abteilung dazu in den Austausch zu gehen.

Dominik Thiele, Gesellschafter bei „Home Office Total“, diskutiert darüber mit Inga Höltmann, Expertin für New Work: Was sind begünstigende Faktoren? Und wie können wir sie bewusst einsetzen?


Mensch@Work Video-Cast #1
Das Home-Office kostet mehr als es bringt. Oder?

Es ist ein Vorurteil, dass das Home-Office mehr kostet als es bringt. Denn immerhin müssen Arbeitsplätze doppelt vorgehalten werden und viele Mitarbeitenden sind ja auch daheim bei Weitem nicht so produktiv – oder? Eine Rechnung, die nicht ganz aufgeht, meint Dominik Thiele, Gesellschafter bei „Home Office Total“, und diskutiert darüber mit Inga Höltmann, New-Work-Expertin.

Unsere New Work News kostenfrei abonnieren


Mit dem Klick auf „Jetzt abonnieren“ akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.