Ein Thema, in zehn Minuten kompakt beleuchtet – das ist der Video-Cast „Mensch@Work“. In der dritten Ausgabe soll es um die rechtliche Behandlung von Arbeit außerhalb des Büros gehen und was das für Unternehmen bedeutet.
Rein rechtlich gesehen gibt es entscheidende Unterschiede zwischen mobiler Arbeit und dem Home-Office – auch dann, wenn beide gelegentlich vom selben Ort aus erledigt werden. Doch warum macht der Gesetzgeber dort einen Unterschied? Und welchen genau? Und vor allem: Was bedeutet das eigentlich für Menschen und Organisationen, in denen remote gearbeitet wird?
Darum soll es gehen bei der dritten Ausgabe unseres Video-Casts „Mensch@Work“. Dominik Thiele, Gesellschafter bei „Home Office Total“, wird darüber mit Thorsten Blaufelder diskutieren, er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und wird seine juristische Perspektive einbringen. Die New-Work-Expertin Inga Höltmann wird das Gespräch moderieren. Ziel ist es, die unterschiedliche Behandlung der verschiedenen Arbeitsformen zu verstehen und herauszuarbeiten, wie Unternehmen dem gerecht werden können.
Der Termin: Donnerstag, der 29. Juli um 12 Uhr
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Für wen ist das etwas? Für alle, die im Unternehmen mit Home-Office und Remote Work befasst sind – von Führungskräften über Betriebsräte bis hin zu Personalern.
Die Video-Casts finden virtuell per Webex statt und alle Angemeldeten bekommen alles, was sie brauchen, direkt ins Postfach!